
V iller the Garden ist ein Privatgarten am Niederrhein, der für Besucher geöffnet ist. Der Garten wurde von Frank Fritschy entworfen und liegt am Niederrhein ganz in der Nähe der niederländischen Grenze. Im Sommer können Sie den Garten an bestimmten Tagen besuchen (siehe: Garten besuchen).
Das Konzept Prospect and Refuge habe ich beim Entwurf von Viller the Garden umgesetzt, indem ich eine Balance zwischen der Geborgenheit in den Gartenräumen und der wunderschönen Aussicht auf die umgebende Landschaft gesucht habe. Vor allem aber ist es ein grüner Entwurf, bei dem die Pflanzen im Mittelpunkt stehen. Bei der Pflanzung der drei Lagen (Bäume, Sträucher, Bodendecker) haben wir einen hervorragenden Lebensraum für viele Tierarten geschaffen. Diese Diversität ist für mich als Gartendesigner nicht nur eine gute Möglichkeit, viel über diese Pflanzen zu erfahren, sondern auch, um in meinen Filmen darüber zu berichten. Gleichzeitig erinnert dieses grüne Konzept an eine Zeit, in der Gärten ein essentieller Bestandteil des täglichen Lebens waren.
Von Designern erwartet man eigentlich, dass sie in die Zukunft schauen, in meiner Arbeit aber lasse ich mich von der Vergangenheit inspirieren und dabei besonders von den Arts & Crafts Designern. Diese Designer waren inspiriert von den bescheidenen Cottage Gardens auf dem Land, in denen die liebevolle Pflege der Pflanzen im Vordergrund stand. Dies war ein Anlass für meine Frau Dorothee und mich, uns der Initiative Offene Gärten im Klever Land anzuschließen und damit die Liebe für die Pflanzen und den Ort an dem sie wachsen mit anderen Menschen zu teilen.
Dieser Garten ist eine Hommage an das golden Zeitalter der Gartenkunst und zeigt meine Liebe für die Vergangenheit. Diese Gärten, die Jane Brown sehr eindrucksvoll als “Gardens Of a Golden Afternoon” bezeichnete, haben nicht nur mich inspiriert, sondern meiner Meinung nach auch alle Gartendesigner nach dieser Zeit.
Eines der Hauptelemente in diesen Gärten, die in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg angelegt wurden, war ein langes Beet. Gertrude Jekyll, die Großmutter aller modernen Privatgärten entwarf ein 60 Meter langes Beet im Garten von Munstead Wood, dem Ort an dem sie lebte. Unser Long Border hier in Viller misst zwar nur 35 Meter, ist aber an beiden Seiten üppig bepflanzt. Es ist eine schöne Herausforderung für eine aufeinander abgestimmte Blütenpracht während der Sommermonate zu sorgen und dabei den Wachstumsbedingungen der Pflanzen Rechnung zu tragen.
Wir eröffnen die Gartensaison 2023 am Pfingstsonntag (28.Mai)
Das Haus ist schon um 1850 auf Karten zu finden. Es ist ein kleines Bauernhaus und gehörte früher zum Kapellenhof …