The American Garden
I n diesem Teil des Gartens stehen vor allem Pflanzen, die kalkhaltigen Boden nicht mögen. Solche Gebiete werden von Michael Symes* als American Gardens bezeichnet, aus diesem Grund haben wir die Bezeichnung auch für diesen Teil unseres Gartens übernommen.
2010 wurde dieser neue Gartenteil mit der Umpflanzung 20 ausgewachsener Rhododendren erschlossen. Die Rhododendren wurden in Gruppen gepflanzt, die übrige Bepflanzung mit ebenfalls sauren Boden präferierender Heide, Stauden und Gehölzen komplettiert das Bild. Die Art des Bodens war aber nicht der einzige Grund für die Namensgebung dieses Gartenbereiches.


“Start unseres Projekts war die Umpflanzung von mehr als 20 ausgewachsenen Rhododendren”

Beatrix Farrand
Ich bewundere Beatrix Farrand für ihre bedeutende Rolle in der Amerikanischen Gartengeschichte und Gartenarchitektur. Sie war die Mitbegründerin der ASLA (American Society of Landscape Architects) und begann ihre Karriere zu einer Zeit, in der ein reiches und gebildetes Publikum auf der Suche nach neuen Formen der Gartenarchitektur war. Farrand gelang es, den Gartenstil der alten Welt für den aufkommenden Geschmack der schnell wachsenden Gruppe Industrieller und anderer wohlhabender Menschen in den Vereinigten Staaten zu übersetzen.
Ihr Durchhaltevermögen, mit dem sie ihren eigenen großen Garten namens Reef Point gestaltet hat und die Hingabe, mit der sie traumhafte Gärten für andere entworfen hat, beeindrucken mich sehr. Deshalb habe ich sie in meiner eigenen Arbeit so gerne zitiert und auch sie verwendete Heide, Rhododendren und einheimische amerikanische Pflanzen.
Dauerblüte
Aus einem der Westfenster schaue ich auf pinkfarbene Heide, die das ganze Jahr über blüht. Wenn die Blüten der Rhododendren sich verabschiedet haben, eröffnet die Daboecia scotica ‘Tambramhill’ die Saison der Heideblüte. Sie blüht fünf Monate lang ununterbrochen und wird im November von der Erica darleyensis ‘Kramers Rote’ abgelöst. Das ist wahrscheinlich die best- und längstblühende Heide, die ihre Blüte behält bis der Rhododendron wieder übernimmt.